Auferstehungskirche Surheide
Auferstehungskirche Surheide

Aktuelles

Paten für unsere Beete gesucht!

Wir suchen immer noch Paten, die Lust haben, sich um die Beete am Gemeindehaus und an der Kirche zu kümmern, damit es dort wieder schön aussieht. Vielleicht findet sich eine kleine Gruppe, die sich gemeinsam darum kümmert.
Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Inge Budelmann (Tel. 291036).

 

 

An dieser Stelle werden wir in Zukunft ehrenamtliche Mitglieder unserer Gemeinde vorstellen!

Das Interview mit Barabara Mauer

Was machst du?
Ich werde als Lektorin im Gottesdienst eingesetzt, habe viele Jahre den Besuchsdienst geleitet, war von 2006 - 2012 im KV und habe mit Babs Mann die Bastelgruppe eingeführt, deren Erzeugnisse in der Kirche verkauft werden, um die Finanzierung unserer jährlichen Kramelheide-Tagestour zu erleichtern und für alle Surheider Senioren erschwinglich zu machen. Leider können diese Fahrten aus organisatorischen Gründen nun zukünftig nicht mehr stattfinden.

Seit wann machst du das und wie bist du dazu gekommen?
Vor ca. 35 Jahren sprach mich unser damaliger Diakon Joachim Neumann-Borutta an, ob ich Lust hätte, im Gottesdienst zu lesen. Da ich gerne lese und auch vorlese, habe ich ja gesagt. Als ich Jahre später meine berufliche Tätigkeit als Sozialarbeiterin mit Beginn der Rente beendete und die Kinder erwachsen waren, löste sich der ehemalige Besuchsdienst auf und ich war der Meinung, er müsse fortgeführt werden. Inzwischen sind wir nur noch fünf Personen und können leider nur noch Geburtstagsbesuche bei Gemeindemitgliedern ab 80 Jahren machen, da wir sonst die 200 Besuche im Jahr, nicht schaffen würden. Seit einigen Jahren teile ich mir die Leitung mit Christiane Zielinski.
Zu den regelmäßigen Besuchsdiensttreffen haben wir weitere Veranstaltungen, wie Erntedank-Nachmittag auch mit den Schiffdorfer Frauen, Adventsfeier und die Tagesfahrt nach Kramelheide für die Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen.

Warum machst du das? Was ist dir wichtig?
Ich freue mich, wenn ich Menschen zusammenbringen kann, die sonst vielleicht einsam zu Hause sitzen würden. Wenn ich dann zusätzlich etwas Sinnvolles mit meinen Händen gestalten und andere ebenfalls dazu animieren kann, sehe ich darin eine gewisse Zufriedenheit und Befriedigung. Da zu sein füreinander und uns umeinander zu kümmern, darin sehe ich die Art und Weise, den Glauben zu leben.

Was waren die schönsten und auch die schwierigsten Erfahrungen
Mir hat jede Aufgabe Spaß gemacht, wenn ich sie als sinnvoll betrachten und erfolgreich beenden konnte. Darum wünsche ich mir, dass die Auferstehungskirche noch lange Mittelpunkt und Anziehungspunkt für alle Gemeindemitglieder bleibt.

 

 

Erntedanknachmittag in Surheide

Am Mittwoch, den 18. Oktober wollen wir zusammen mit unserem Flötenkreis und Gästen aus Schiffdorf unseren Erntedanknachmittag feiern. Beginn ist um 15 Uhr im Gemeindehaus. Einlass ab 14.30 Uhr.

 

 

Aus der Kindertagesstätte

Am 15. August sind wir wieder mit 150 Kindern ins neue Kita-Jahr gestartet, mit dabei sind 2 neue Krippenkinder, 28 neue Kindergarten- und 13 Hortkinder. Wir freuen uns auf ein spannendes neues Jahr mit und in der Auferstehungsgemeinde Surheide.
Das Team der Kita Surheide

 

 

Warme Suppe

Am Freitag, den 27. Oktober und am Freitag, den 24. November um 12.30 Uhr wird es wieder eine leckere warme Suppe bei uns im Gemeindehaus geben. Dazu laden wir herzlich ein!

Babs Mann und Britta Richter

 

 

cmt-Termine

Johannes Module immer ab 14 Uhr. Infos und Anmeldung Johannes Module unter: www.johannes-module.de
9. September, 14. Oktober, 9. Dezember - Johannes Module
cmt - Christl. Modelbahn Team: Jan-Philip Temme, Tel.: 0471/3072380
Hobby Hour immer 18.30 Uhr.
Bei der Hobby Hour handelt sich um eine Abendveranstaltung zu einem bestimmten Thema aus dem Bereich Hobby und Technik.
Infos und Anmeldung Hobby Hour unter: www.hobby-hour.de;
8. September und 8. Dezember - Hobby Hour

 

 

Ehrenamt - hat es noch Zukunft?

Barbara Mauer:
Wenn man sich einmal bei "Kirchens" engagiert hat, fallen einem immer wieder Aufgaben auf, die übernommen werden müssten und sich ein Einsatz vielleicht lohnen würde. Verbände, Vereine, Gruppen, die es jahrzehntelang gegeben hat, müssen sich auflösen, weil kaum jemand mehr bereit ist, Verantwortung und stundenweise ehrenamtliche Arbeit zu übernehmen.
Wir können in Sekunden dank moderner Technik mit der ganzen Welt Kontakt aufnehmen, aber merken gar nicht, dass unser Nachbar uns braucht. Ist das unsere Zukunft? Gibt die ständige Bereitschaft für Handy, Smartphone und Co. wirklich mehr Erfüllung und Befriedigung? Mir macht diese Anonymisierung der Gesellschaft Angst vor der Zukunft.

Inge Budelmann:
Die Zeiten, in denen die übernahme eines Ehrenamtes eine Ehre war, sind längst vorbei. Deshalb ist es wichtig darauf zu achten, dass ehrenamtliche Arbeit einen Wert hat für die Person, die sie ausüben soll. Nur wenn diese Arbeiten Freude bereiten und man auch Anerkennung dafür bekommt, wird man Menschen finden, die dazu bereit sind.

 

 

Taize-Andacht

Am Sonntag, den 12. November um 17 Uhr laden wir wieder zu einer Taize-Andacht in unserer Kirche ein.

 

 

Spendenaufruf

Der Spendenaufruf für neue Spiele sowie eine abschließbare Vitrine war so erfolgreich, dass beides angeschafft werden konnte. Die Spiele Gruppe bedankt sich ganz herzlich bei den Spenderinnen und Spendern!

 

 

Konfirmanden Zeit

Herzliche Einladung an alle Jugendlichen, die 12 Jahre alt sind oder die 7. Klasse besuchen, sich zur Konfirmandenzeit anzumelden. Sich gemeinsam auf den Weg machen, um die Bibel zu entdecken, seinen Glauben zu finden, neue Leute kennenzulernen und vieles mehr. Die Ev. Jugend begleitet diese fröhliche Zeit bis zur Konfirmation im Frühjahr 2025.
Anmeldung am Dienstag, 5. September von 16 - 18 Uhr im Gemeindehaus der Martinskirche Schiffdorf. Bitte die Geburtsurkunde und - wenn vorhanden - die Taufurkunde mitbringen.
Dn. Conny Frieden