Aktuelles
Freiluftgottesdienst zu Himmelfahrt
Wir feiern wieder einen Himmelfahrtsgottesdienst im Gemeindegarten am Donnerstag, 18. Mai um 11 Uhr. Dazu ist die Schiffdorfer Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Unser Posaunenchor wird diesen Gottesdienst musikalisch begleiten. Im Anschluss wird der Grill angezündet. Wer Lust hat, darf gerne einen Salat, Nachtisch Im Anschluss wird der Grill angezündet und wir können wieder gemütlich beisammen sitzen und essen, trinken und klönen. Wer Lust hat darf gerne einen Salat, Nachtisch - oder anderes - mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch.
An dieser Stelle werden wir in Zukunft ehrenamtliche Mitglieder unserer Gemeinde vorstellen!
Das Interview mit Britta Richter
Was machst du und seit wann?
Ich bin seit 2018 die Küstervertreterin. Außerdem leite ich, gemeinsam mit Anke Mio, eine Bastelgruppe und den Gesprächskreis.
Wie bist du dazu gekommen? Wie hat es angefangen?
Ich bin seit meiner Kindheit mit der Kirche hier verbunden (Jugendgruppe, Konfirmation). Eine Zeit lang habe ich dann
nicht in Surheide gewohnt, aber
als Familie sind wir wieder hergezogen. Nach dem Kinderflohmarkt im Kindergarten habe
ich dann den Moonlight-Flohmarkt hier an der Kirche ins
Leben gerufen und irgendwann
sprach mich Pastor Plath an, ob
ich die Küstervertretung übernehmen könnte.
Warum machst du das?
Weil mir das Spaß macht -
und ich auch gerne eine Aufgabe haben wollte.
Was ist dir wichtig?
Dass wir hier in der Gemeinde
ein respektvolles Miteinander
haben und dass man auch allgemeine Regeln und fremdes
Eigentum respektiert.
Was hast du davon?
Ich freue mich über gelungene
Veranstaltungen in der Gruppe, bei denen die Menschen
fröhlich und mit einem Lächeln
nach Hause gehen. Das überträgt sich auch auf mich selber.
Ich mag es, mit Leuten zusammenzukommen, denen die Kirche genauso am Herzen liegt
wie mir.
Was waren die schönsten
und auch die schwierigsten
Erfahrungen
Es ist manchmal schwer, wenn
auf Anweisung des Kirchenkreises Sachen umgesetzt werden müssen, die auf Wiederstand stoßen. Dann kommt es
auch mal zu persönlichen Anfeindungen.
Ich wünsche mir, dass wir hier
in Surheide noch lange Jahre
ein nettes und fröhliches Miteinander haben und dass wieder mehr Leute den Weg zur
Kirche finden, sich mit Ideen
und Lust am Ausprobieren ehrenamtlich einbringen - auch
im Hinblick auf die nächsten
Wahlen zum Kirchenvorstand
2024.
Konfirmationen in Surheide und Schiffdorf
In Surheide werden am Sonntag, 14. Mai um 10 Uhr konfirmiert: Timon Flemke, Jannis
Daniel Miener, Ferenc Pietsch
Und in Schiffdorf am Sonnabend, 29. April und Sonntag,
30. April, jeweils um 10 Uhr
und um 11.30 Uhr: Lia Lilly
Bohlmann, Gretje Bremer, Jule
Charlotte Müller, Merle Satow,
Aemilia Paula Müller, Leandra Peters, Romeo Noel Schiemann, Bennet Joel Wagner,
Theresa Schemkes, Marie Lössel, Feline Victoria Zimmermann, Emmy Werkmeister,
Tessa Steinborn, Nils Giesbers,
Lara Pahnke und Sidney Ann
Hogrefe, Mia Louise Holler,
Sylvi Seybold, Mara und Malia
Skrodolies, Ibo Hasaj, Ida Lisbeth Eichler, Zoe Wandel,
Norah Krakor.
Vorstellungsgottesdienstt
Unsere Hauptkonfi's hatten am
26. Februar ihren Vorstellungsgottesdienst. Dafür haben sie
auf ihrer Konfi- Freizeit zum
Thema: "Das letzte Abendmahl" gearbeitet. Im Gottesdienst wurden dazu Rap, auf
der Leinwand ein Film, Lego-
Story und der Psalm 23 vorgestellt.
Zum gemeinsamen Abend-
mahl haben die Konfi's Brot gebacken und am Ausgang selbst
gebackene Kekse verteilt. Besucht haben uns auch in diesem Gottesdienst Konfi's aus
dem Kirchenkreis, die Kirche
war bis auf den letzten Platz
gefüllt und es hat allen viel
Spaß gemacht.
Posaunenchorfest
Wir bitten darum, die neuen
"Lobt Gott mit Posaunen" Getreu dieses Mottos aus dem
Psalm 150 begleiteten am Himmelfahrtstag 1993 erstmalig
die Bläserinnen und Bläser des
Posaunenchors Surheide einen
Gottesdienst. Seit diesem Tag
hat sich der Chor fest in der Gemeinde etabliert und ist nicht
nur für die Nikolausfeste in der
Region bekannt.
Nach intensiven Proben laden
Sie 20 engagierte Bläserinnen
und Bläser unseres Chores und
befreundete Gastchöre unter
der Leitung von Gerrit Hegeler
herzlich zu unserem Jubiläumsgottesdienst mit viel alter
Musik aus der Anfangszeit des
Chores sowie neuen Stücken
ein. Er beginnt am 21.Mai um
11 Uhr. Die Predigt hält PiR.
Uwe Colmsee, als Gast spricht
Landesposaunenwart Reinhard
Gramm.
Gerrit Hegeler
Sekretär/in gesucht
Der Ev.-luth. Kirchenkreis Bremerhaven sucht dringend zur
Besetzung des Gemeindebüros in der Auferstehungskirchengemeinde Surheide zum
nächstmöglichen Termin
eine/n Pfarramtssekretär/in
mit einer Arbeitszeit von 4 Std.
wöchentlich. Die Vergütung
erfolgt nach EG 5 TV-L i. V. m.
der DienstVO.
Wer Interesse hat, meldet sich
bitte bei Pastorin Breuer unter 04706/248
Der Kirchenvorstand
Aus der Kindertagesstätte
Auch in diesem Jahr haben uns
viele Anmeldungen für die
Krippen-, Kita- und Hort-Plätze erreicht, sowohl per Post als
auch online. Es wurden mehr
Anträge gestellt, als freie Plätze vorhanden sind. Wir freuen
uns darauf im Sommer über 52
neue Kinder und ihre Familien in der Einrichtung begrüßen zu dürfen, und wünschen
uns eine gesunde und schöne
Zeit miteinander!
Viele Grüße von den Krippen-,
Kita- und Hort-Teams aus der
Kita Surheide
Warme Suppe im Gemeindehaus
Das Angebot einer leckeren
warmen Suppe am Freitag, den
17. Februar wurde sehr gut angenommen. 24 Personen hatten sich die Suppe schmecken
lassen und die Gelegenheit
zum Klönen genutzt.
Wegen der guten Resonanz
haben wir uns entschlossen, in
Zukunft einmal im Monat an
einem Freitag eine Suppe an-
zubieten.
Die nächsten Termine sind: 14.
April, 12. Mai und 23. Juni. Lassen Sie sich überraschen, was
es das nächste Mal für eine
Suppe gibt!
Babs Mann und Britta Richter
Kleidersammlung
für Bethel
Kleidersäcke bitte in der Zeit
vom 12. bis 15. Juni am Glockenturm (nicht vor die Tür)
stellen. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung.
Was geschieht mit der gesammelten Kleidung? Bethel
schreibt dazu: "Altkleider
spenden ist Vertrauenssache.
Was heute noch "in" ist, kann
morgen schon wieder "out"
sein. Jedes Jahr werden ca. eine
Million Tonnen Textilien aus
deutschen Kleiderschränken
aussortiert. ... Viele Menschen
möchten mit Ihrer aussortierten Kleidung etwas Gutes tun,
die soziale Arbeit unterstützen
oder einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die Brockensammlung Bethel sammelt
davon jährlich rund 10.000
Tonnen Altkleider. Damit sind
wir einer der größten karitativen Kleidersammler in
Deutschland. Wir gehen verantwortungsvoll und umweltgerecht mit Ihren Kleiderspenden um. Als Mitglied des Dachverbandes FairWertung haben
wir uns auf den FairWertung-
Verhaltenskodex für faire
Sammlung und Vermarktung
verpflichtet, deren Einhaltung
regelmäßig überprüft wird.
Transparenz ist uns wichtig.
Die Erlöse aus den Kleiderspen-
den werden für die diakonische
Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eingesetzt. ... Unsere Bethel-Fahrzeuge holen die Altkleider direkt von den Kirchengemeinden ab. Sie werden dann von
Speditionen zu zertifizierten
Sortierbetrieben gebracht. In
diesen Betrieben wird die Kleidung von speziell geschultem
Personal von Hand sortiert, so
dass jedes Kleidungsstück seiner weiteren Verwendung zugeordnet wird und nur ein sehr
geringer Teil im Textil- bzw.
Restmüll landet. Somit ist eine
sozial und ökologisch sinnvolle Weiterverwendung Ihrer
Spende garantiert."
Das Osterfest - nur ein Frühlingsfest?
Ostern ist ein Fest, das aus zwei
Feiertagen besteht. Man kann
also annehmen, dass es sich
um ein bedeutendes Fest handelt. Wir Christen feiern die
Auferstehung Jesu. Die Passionszeit ist zu Ende, in der wir
uns an die Leidenszeit Jesu und
seinen Kreuzestod erinnern.
Ostern ist aber auch ein Frühlingsfest. Die Tage werden wieder länger. Alles fängt zu blühen an und die Knospen springen auf. Die Natur erwacht zu
neuem Leben. Man genießt die
warmen Sonnenstrahlen. Das
Ganze hat einen sehr positiven
Einfluss auf unsere Seele. Viele
Menschen machen einen Kurzurlaub und wollen sich erholen von der anstrengenden Arbeit. Feiern wir zu Ostern nur
diesen Frühling oder hat die
Auferstehung Jesu auch für uns
heute eine Bedeutung?
Als Jesus gekreuzigt wurde,
hatten damals seine Jünger
Angst. Durch die Nachricht der
Frauen: "Jesus ist auferstanden" hat sich aber ihre Angst
in Freude und Begeisterung
verwandelt. In einem Lied
heißt es: "Die Sache Jesu
braucht Begeisterte. Sein Geist
sucht sie auch unter uns. Er
macht uns frei, damit wir einander befrein. Wer friedlos ist,
wer Haß im Herzen trägt, wer
entzweit lebt, wer befreit sie
zum Frieden? Wo Fronten sind,
wo Grenzen trennen, wo Mauern stehn. Wer befreit uns zum
Gespräch? Wo Schreie sind, wo
Hunger herrscht, wo Elend
haust, wer befreit uns zur Gerechtigkeit?" Überall, wo sich
Menschen für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen, tun sie
das im Geiste Jesu. Da geschieht im übertragenen Sinne
"Auferstehung von den Toten".
Ich wünsche Ihnen Frohe
Ostern Helmut Haisch